Fort- & Weiterbildung
-
10.12.2020
ABGESAGT: Rheinfelder Tag Psychosomatik und Arbeit – «Helfende Berufe im Wandel – von der Arbeit, der Rolle und der Identität therapeutisch Tätiger»
-
30.10.2020
ABGESAGT: Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Krank nach schwerer Belastung und Traumatisierung»
-
29.10.2020
ABGESAGT: Zusatzveranstaltung: Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Krank nach schwerer Belastung und Traumatisierung»
-
24.09.2020
ABGESAGT: Abendveranstaltung in der Reihe «Leben & Schreiben»: Kathryn Schneider-Gurewitsch – «Reden wir über das Sterben»
-
24.09.2020
Rheinfelder Tag Sexualmedizin – «Sexualmedizin: Einblick in die Schattenzonen»
-
17.09.2020
-
08.09.2020
-
01.09.2020
-
25.08.2020
-
18.08.2020
-
13.03.2020
Verschoben: Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Krank nach schwerer Belastung und Traumatisierung»
-
23.01.2020
Rheinfelder Tag Psychoonkologie – «Psychoonkologie und Spiritualität»
-
12.12.2019
Rheinfelder Tag Psychosomatik und Arbeit – «Arbeitslust und Arbeitsfrust – die moderne Arbeitswelt»
-
09.11.2019
Lesung der Reihe Leben und Schreiben - anlässlich der Buch Basel
-
25.10.2019
Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Digitalisierung – schöne neue Welt?»
-
15.10.2019
-
26.09.2019
-
03.09.2019
-
27.08.2019
-
20.08.2019
-
21.06.2019
-
20.06.2019
Rheinfelder Tag Psychotherapie – «Psychotherapie und Grenzen»
-
15.05.2019
-
04.04.2019
-
04.04.2019
-
29.03.2019
-
28.03.2019
Embodiment - eine körperorientierte Perspektive in der Psychotherapie
-
29.01.2019
-
25.01.2019
Intensiv-Seminar mit Prof. Dr. Andreas Kruse, Gerontologie, Universität Heidelberg
-
24.01.2019
-
16.01.2019
-
14.12.2018
-
14.11.2018
Wenn Verhalten unkontrollierbar wird – die nicht-stoffgebundenen Süchte und ihre Behandlung
-
05.10.2018
Wenn Paartherapien stagnieren - Intensiv-Seminar mit Prof. Dr. Ulrich Clement
-
04.10.2018
-
21.09.2018
-
12.09.2018
«Leben & Schreiben», Lesung mit Martin Meyer aus «Gerade gestern»
-
04.09.2018
Flying Science Vortragsreihe: Gast - Der Umgang mit anderen in der Psychotherapie
-
29.08.2018
-
28.08.2018
Flying Science Vortragsreihe - Der Naturschützer als Gastfreund
-
21.08.2018
-
14.08.2018
-
29.06.2018
Intensiv-Workshop: Kreativität in der Psychotherapie, Beratung und Supervision
-
28.06.2018
Tagung Psychotherapie - «Die Psychotherapie und das Handeln»
-
09.03.2018
-
31.01.2018
-
18.01.2018
Tagung Psychoonkologie - Die Vielfalt unserer Patientinnen und Patienten
-
07.12.2017
Tagung «Psychosomatik und Arbeit» – «Behandelnde als Patientinnen und Patienten»
-
04.11.2017
-
03.11.2017
-
02.11.2017
-
26.10.2017
-
04.10.2017 - 04.10.2018
-
20.09.2017
«Leben & Schreiben», Lesung mit Katja Lange-Müller aus «Drehtür».
-
12.09.2017
-
07.09.2017
-
05.09.2017
-
30.08.2017
update - Psychiatrische Pharmakotherapie im Zeitalter von Polypharmazie und Multimorbidität
-
29.08.2017
-
22.08.2017
-
15.08.2017
-
09.02.2017
«Leben & Schreiben», Lesung mit Thomas Melle aus «Die Welt im Rücken».
-
29.11.2016
«Leben & Schreiben», Lesung mit Rüdiger Safranski aus «Zeit».
-
25.10.2016
-
15.09.2016
Tagung Sexualmedizin - Alles offen? Spielformen sexuellen Verhaltens heute
-
13.09.2016
«Leben & Schreiben», Lesung mit Sascha Batthyany aus «Und was hat das alles mit mir zu tun?».
-
06.09.2016
-
31.08.2016
-
30.08.2016
-
23.08.2016
-
16.08.2016
-
30.06.2016
-
08.06.2016
Update: Die Zusammenarbeit zwischen den behandelnden Ärzten und den Ärzten der IV-Stelle
-
01.03.2016
«Leben & Schreiben», Lesung mit Ursula März aus «Für eine Nacht oder fürs ganze Leben».
-
21.01.2016
-
19.01.2016
«Leben & Schreiben», Lesung mit Allan Guggenbühl aus «Die vergessene Klugheit».
-
10.12.2015
-
01.12.2015
-
17.11.2015
-
30.10.2015
-
20.10.2015
-
24.09.2015
-
08.09.2015
-
25.08.2015
-
18.08.2015 - 15.09.2015
-
23.06.2015
-
22.06.2015
«Leben & Schreiben», Lesung mit Prof. Dr. Florian Steger aus «Max Mohr – in welcher Welt zu Hause?»
-
16.04.2015
12. Schweizer Fachtagung Psychoonkologie der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoonkologie SGPO
-
13.03.2015
-
09.03.2015
«Leben & Schreiben», Lesung mit Martin Pollack aus «Kontaminierte Landschaften»
-
29.01.2015
-
11.12.2014
-
09.12.2014
-
04.11.2014
-
31.10.2014
-
25.09.2014
-
22.09.2014
-
24.06.2014
«Leben & Schreiben», Lesung mit Peter Wawerzinek aus «Schluckspecht»
-
24.06.2014
-
15.05.2014
-
11.03.2014
-
04.03.2014
-
25.02.2014
-
18.02.2014
Soziale Beziehungen und Krebserkrankung (Familie und Freunde)
-
30.01.2014
-
16.01.2014
«Leben & Schreiben», Lesung mit Martin Miller aus «Das wahre ‘Drama des begabten Kindes’»
-
12.12.2013
-
12.11.2013
-
27.10.2013
«Leben & Schreiben», Lesung mit Petra Anwar & John von Düffel aus «Geschichten vom Sterben»
-
15.10.2013
-
20.09.2013
-
19.09.2013
-
07.09.2013
-
04.09.2013
-
03.07.2013
«Leben & Schreiben», Lesung mit Connie Palmen aus «Logbuch eines unbarmherzigen Jahres»
-
29.06.2013
Die Klinik Schützen Rheinfelden zu Gast bei der Sendung «Gesundheit heute»
-
06.06.2013
-
15.03.2013
-
05.03.2013
-
17.01.2013
-
13.12.2012
-
06.11.2012
-
04.11.2012
-
27.09.2012
-
21.09.2012
-
04.09.2012
-
26.06.2012
-
14.06.2012
-
28.03.2012
Update - Der Stellenwert von Johanniskraut bei depressiven Erkrankungen.
-
16.03.2012
-
19.01.2012
-
08.12.2011
-
28.10.2011
-
24.10.2011
-
12.05.2011
-
09.05.2011
-
01.04.2011
-
09.12.2010
-
21.01.2010
-
11.12.2009
Fachtagung Rheinfelder Tage Psychosomatik- Psychosomatik und Spiritualität
-
13.11.2009
-
21.10.2009
-
01.09.2009
Fortbildung update - Ethik in der Medizin – eine Herausforderung auch für die Psychosomatik
-
05.05.2009
Trauer oder Depression? Eine für den ärztlichen Alltag wichtige Unterscheidung
-
19.04.2009
Öffentlicher Kongress in Nottwil, Referat Wie schädlich ist Stress fürs Herz? Tipps gegen Burnout
-
27.03.2009
Rheinfelder Tage Psychosomatik - Psychosomatik und Angst: ausgebucht
-
10.03.2009 - 28.04.2009
-
12.02.2009
-
03.02.2009
Ärzte-Fortbildung "update": Psychosomatische Aspekte in der Dermatologie
-
11.12.2008
-
14.11.2008
RHEINFELDER TAGE PSYCHOSOMATIK- Fachtagung: Psycho-Somatisch oder Somato Psychisch
-
13.11.2008
RHEINFELDER TAGE PSYCHOSOMATIK- Öffentlicher Vortrag: Wenn die Krankheit auf die Psyche schlägt
-
17.06.2008
-
29.04.2008
Verlängerung: Fotografieausstellung von Henning Hülsmeier - Psychiater & Fotograf
zurück zu den aktuellen Tagungen
Rufen Sie uns an: 061 836 26 26
oder schreiben Sie uns:
info@klinikschuetzen.ch