Ambulatorium Aarau
Klinik Schützen 

Das Ambulatorium Aarau Klinik Schützen ist ein Zentrum für die Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Es befindet sich direkt am Bahnhof Aarau im modernen Gebäude «Gleis 0».

Qualifizierte, erfahrene Fachkräfte behandeln, betreuen und beraten Einzelpersonen, Paare und Familien und unterstützen sie individuell bei der Neuorientierung. Im Zentrum steht dabei immer der Mensch und seine Ressourcen, nicht die Krankheit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

Im Ambulatorium Aarau integriert sind das Kompetenzzentrum für Essstörungen und Adipositas sowie das Kompetenzzentrum Psyche und Arbeit, das Kooperationen mit workmed und der Psychiatrie Baselland pflegt.

Vereinbaren Sie mit uns direkt einen Termin oder bitten Sie Ihren Hausarzt, uns zu kontaktieren.

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag, 9–11 Uhr und 14–16 Uhr.
Alle Anfragen werden diskret behandelt, unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Ambulante Behandlungstermine können über die Sekretariate vereinbart werden:

T 058 255 44 44
ambulatorium-aarau@klinikschuetzen.ch

Ambulatorium Aarau Klinik Schützen 
«Gleis 0», Bahnhofplatz 3H, 5000 Aarau

  • Depressionen
  • Burnout-Syndrom
  • Psychischen Krankheiten im Zusammenhang mit Krebsleiden (Psychoonkologie)
  • Angststörungen und Zwangskrankheiten
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen
  • Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Psychosomatischen Erkrankungen, Chronischen Schmerzen, Somatoformen Schmerzstörungen
  • Psychischen Krankheiten in der zweiten Lebenshälfte (44 plus)
  • Beziehungsproblemen
  • Ambulante psychiatrische Behandlung
  • Ambulante Psychotherapie
  • Ärztlich-psychiatrische Abklärungen
  • Psychopharmakotherapie
  • Paar- und Familientherapie
  • Alters-Psychotherapie
  • Psychosomatische Schmerztherapie
  • Psychosomatische Onkologie: Behandlung von psychischen Leiden bei Krebskranken
  • Ambulante Gruppentherapien:
    • Körperwahrnehmung
    • Angst und Depression
    • Chronische Schmerzen
    • Psychokardiologie
    • Psyche und Arbeit
  • Beratungen*
  • Schulungen*
  • Supervision, Coaching, Selbsterfahrung*
  • Psychodiagnostische Gutachten (u. a. SUVA, IV)
  • Psychiatrischer Konsiliar- und Liaisondienst: Beratung niedergelassener Ärzte
  • Psychokardiologie

(* für Selbstzahler)

Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt und bieten Therapien in verschiedenen Sprachen an (Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch). 

Namir Lababidi

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Leitender Arzt, Ambulatorium Aarau

Regina Eggenberger, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Leitende Psychologin
Ambulatorium Aarau

Bettina Hofer

Kaufmännische Mitarbeiterin

Corina Meyer-Mohr

Kaufmännische Mitarbeiterin

Carina Buser, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin 

Arabela Cadien, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Anna Escudero, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

lic. phil. Franziska Fricker

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Marioleine Geiser, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dr. phil. Claudia Gomm

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

lic. phil. Lisette Köferli

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Martina Kunz, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dipl. Psych. Barbara Lüssi

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin 

Dr. med. Patricia Paniz

Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Olivia Reich, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Kristina Rettich, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Nathalie Schneider-De Peri, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Denise Sobye

Sozialarbeiterin

Dipl. Psych. Beate Süss

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

lic. phil. Nicole Troxler

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin 

Dr. med. Jochen Uebel

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Oberarzt
Bereichsverantwortlicher für Arbeitsintegration und Versicherungsmedizin

Amandine von Gunten, MSc

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin 

lic. phil. Andreia Wüthrich

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin