Angebote für Angehörige

Auch die Angehörigen beeinflussen den Genesungsprozess 

Angehörige unserer Patientinnen und Patienten sind uns wichtig. Als Bezugspersonen beeinflussen sie oft den Genesungsprozess. Häufig sind sie selber ebenfalls stark belastet und vernachlässigen eigene Anliegen und Bedürfnisse.

Bitte sprechen Sie die Zeiten im Voraus direkt mit der betreffenden Person ab und nehmen Sie auf die vereinbarten Therapie- und Programmzeiten Rücksicht.

Als Verpflegungsgelegenheit empfehlen wir die Restaurants in den Hotels Schützen Rheinfelden, Eden im Park und Schiff am Rhein.

Als Angehörige können Sie sich mit Anliegen und Fragen direkt an die zuständigen Fachpersonen wenden. Auskünfte an Angehörige geben wir gerne, wenn uns der betreffende Patient von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden hat.

Angehörige sind in der Regel von einer psychischen Erkrankung stark mitbetroffen. Für uns sind Angehörige auch hilfreiche Partner, die wir in die Behandlung miteinbeziehen, vorausgesetzt die betroffene Person ist damit einverstanden.

Im gemeinsamen Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen klären wir Fragen und Schwierigkeiten, suchen neue Chancen und Lösungen und bereiten die Situation nach Austritt vor. Das Gespräch zwischen einem Patienten und seinen wichtigsten Angehörigen wird vom Abteilungstherapeuten geleitet und soll alle Beteiligten in dieser Zeit unterstützen. 

Mittwoch, 16.30–18.00 Uhr

Rufen Sie uns an:  061 836 25 27
 


Die telefonische Beratung

Sie als Angehörige sind für uns von grosser Bedeutung. Als nahestehende Bezugsperson leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Genesung, erleben dabei jedoch oft Verunsicherung, Überforderung oder bleiben mit Ihren Fragen allein. In unserer telefonischen Beratung erhalten Sie verständliche Informationen über psychische Erkrankungen und deren Behandlung, über den Umgang mit betroffenen Menschen sowie über bestehende Unterstützungsangebote und Hilfen in Notfallsituationen. Auch Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen für Angehörige geben wir gerne weiter. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

«Wie verhalte ich mich im Notfall?»
«Wie geht es nach Klinikaustritt weiter?»
«Mit wem kann ich als Angehöriger reden?»
«Wie funktioniert Psychotherapie?»
«Ich suche eine Angehörigengruppe.»
«Wie kann ich Angehörige richtig unterstützen?»

 

Beratungsteam
Unser Beratungsteam nimmt sich Ihrer Anliegen an und verfügt über mehrjährige Berufs- und Beratungserfahrung im Bereich Anngehörigenarbeit. Sie unterstehen der Schweigepflicht und garantieren Ihre Anonymität.