Fort- und Weiterbildung

In der Klinik Schützen Rheinfelden bieten wir regelmässig verschiedene Fortbildungen in Form von Fachtagungen, Vorträgen und anderen öffentlichen Veranstaltungen an. Die «Rheinfelder Tage» sind in der Branche bekannt für aktuelle Themen, renommierte Referentinnen und Referenten und den persönlichen Austausch von Fachkräften in einem anregenden Ambiente.

Als Weiterbildungsstätte sind wir anerkannt von der:

  • FMH für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie B (2 Jahre) stationär und Kategorie B (2 Jahre) ambulant,
  • Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM als Weiterbildungsstätte Kategorie A (2 Jahre).

Weitere Informationen zur Fort- und Weiterbildung an der Klinik Schützen Rheinfelden:

Haben Sie Fragen zu den Fort- und Weiterbildungen?

T 061 836 24 39
tagungssekretariat@klinikschuetzen.ch


Kommende Veranstaltungen

Archiv

12.12.2019 Rheinfelder Tag Psychosomatik und Arbeit – «Arbeitslust und Arbeitsfrust – die moderne Arbeitswelt» Details
09.11.2019 Lesung der Reihe Leben und Schreiben - anlässlich der Buch Basel Details
25.10.2019 Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Digitalisierung – schöne neue Welt?» Details
15.10.2019 Publikumsvortrag: Lebenselixier Freundschaft Details
26.09.2019 Rheinfelder Tag Sexualmedizin – «Wenn Lieben weh tut – Sexualität bei Frauen- und Männer-Krankheiten» Details
21.06.2019 Existenzielle Themen in der Psychotherapie Details
20.06.2019 Rheinfelder Tag Psychotherapie – «Psychotherapie und Grenzen» Details
15.05.2019 update: Demenz und Altersdepression Details
04.04.2019 Open House Ambulatorium Rheinfelden Details
04.04.2019 update: Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung 2019 – Die Zukunft hat schon begonnen Details
29.03.2019 Rheinfelder Tag Psychosomatik – «Der Patient, sein Schmerz und der hilflose Arzt – zum Umgang mit somatischen Belastungsstörungen» Details
28.03.2019 Embodiment - eine körperorientierte Perspektive in der Psychotherapie Details
29.01.2019 «Leben & Schreiben», Lesung mit Katharina Adler aus «Ida» Details
25.01.2019 Intensiv-Seminar mit Prof. Dr. Andreas Kruse, Gerontologie, Universität Heidelberg Details
24.01.2019 Rheinfelder Tag Psychoonkologie – «Psychoonkologie bei Menschen auf dem letzten Lebensabschnitt – das nahende Lebensende» Details
16.01.2019 update: Psychopharmakotherapie Details