Aktiv mitwirken im interessanten und sinnvollen Umfeld
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anstellung in der Klinik Schützen Rheinfelden interessieren. Wir suchen laufend gut ausgebildete, motivierte und entwicklungsfreudige Fachkräfte.
Wollen Sie uns auf unserer Reise begleiten?
Aufmerksam und kompetent. Wir sind eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit 108 Betten an zentraler Lage in Rheinfelden sowie zwei Ambulatorien in Rheinfelden und Aarau. Die Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (2 Jahre stationär, 2 Jahre ambulant), sowie von der SAPPM (2 Jahre), anerkannt.
Im Zentrum unserer Behandlungen stehen Einzel- und Gruppenpsycho-therapien. Das therapeutische Umfeld gestalten wir im interprofessionellen Team ressourcenorientiert, unter Einbezug körper- und kreativthera-peutischer Angebote. Somatischen und psychosozialen Aspekten messen wir eine hohe Bedeutung bei.
Wir suchen per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Oberärztin / Oberarzt (80 - 100%) Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Wir wünschen uns eine kommunikative und flexible Persönlichkeit mit Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und vertieftem Interesse an Psycho-therapie.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören neben der therapeutischen Arbeit insbesondere die Führung des interprofessionellen Behandlungsteams, die Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte sowie die Mitwirkung in gesamtklinischen Leitungsaufgaben. Ein längerfristiges Engagement wird begrüsst.
Wir bieten Ihnen ein interessantes, multiprofessionelles Arbeitsumfeld, sehr attraktive Anstellungsbedingungen auf der Basis einer 43-Stunden-Woche und 6 Wochen Ferien, vielfältige Fortbildungen sowie eine lebendige, austauschfreudige Betriebskultur mit abwechslungsreichen Anlässen für Mitarbeitende.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Chefärztin und Klinikdirektorin, Frau Dr. med. Katharina Gessler katharina.gessler@klinikschützen.ch, 061 836 26 62, gerne zur Verfügung.
Aufmerksam und kompetent. Wir sind eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit rund 100 Betten an zentraler Lage in Rheinfelden sowie zwei Ambulatorien in Rheinfelden und Aarau.
Im Zentrum unserer Behandlungen stehen Einzel- und Gruppen- psychotherapien. Das therapeutische Umfeld gestalten wir im interprofessionellen Team ressourcenorientiert, unter Einbezug körper- und kreativtherapeutischer Angebote. Somatischen und psychosozialen Aspekten messen wir eine hohe Bedeutung bei.
Für unser Labor suchen wir per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Medizinische/n Praxisassistentin/ Praxisassistenten auf Stundenlohnbasis als Ferienvertretung (30 %, ca. 6-8 Wochen im Jahr)
Ihre Aufgaben
Sie würden als Vertretung unserer aktuellen Laborantin an drei Vormittagen in der Woche eingesetzt.
Sie sind verantwortlich für die selbständige Durchführung von venösen und kapillaren Blutentnahmen und Laboranalysen entsprechend einem Praxislabor (Blutbild, Trocken-Chemie). Zudem sind Sie verantwortlich für das Schreiben von EKG und Polysomnografien.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur MPA und haben mehrere Jahre Berufserfahrung. Sie sind selbständiges Arbeiten gewöhnt und können sich auf eine flexible Arbeitsweise einstellen.
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie attraktive Anstellungs- und Weiterbildungsbedingungen sowie abwechslungsreiche Mitarbeiterangebote.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Praktische Ärztin Frau Denise Wetzel unter der Telefonnummer 061 836 24 76 gerne zur Verfügung.
Die Klinik Schützen Rheinfelden ist eine von den Krankenkassen anerkannte Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit 108 Betten, einer Tagesklink mit 24 Plätzen und je einem Ambulatorium in Rheinfelden und Aarau. Die stationären Abteilungen sind in den Hotels der Schützen Rheinfelden AG integriert.
Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Erwachsenen mit Krankheitsbildern wie Depressionen, Angsterkrankungen, Traumafolgestörungen, Psychosomatische Onkologie, somato-forme und Schmerzstörungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen.
Psychologiepraktikum 2027/2028
Alle Praktika dauern mindestens 3 Monate zu einem Pensum von 100% und beziehen sich auf die stationären Abteilungen und die Psychotherapeutische Tagesklinik in Rheinfelden. 
Bitte schicken Sie mit Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Datenabschrift/Leistungsübersicht mit und geben Sie allenfalls gewünschte Zeiträume für das Praktikum an.
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte:
Nicole Cattin
Sachbearbeiterin Personalwesen
T +41 61 836 24 82
nicole.cattin@schuetzen-ag.ch
Aufmerksam und kompetent. Wir sind eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit 108 Betten an zentraler Lage in Rheinfelden sowie Ambulatorien in Rheinfelden und Aarau. Die Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (2 Jahre stationär, 2 Jahre ambulant), ebenso von der SAPPM (2 Jahre) anerkannt.
Für unsere Bereiche Stationär – Tagesklinik suchen wir für das Jahr 2026
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (60-100%)
Frühzeitige Bewerbungen sind erwünscht.
Die Stelle im stationären Bereich ist auch geeignet für eine Kollegin bzw. einen Kollegen, die / der sich im Rahmen ihres / seines Fremdjahres mit psychosomatischen Fragestellungen befassen möchte.
Ihre Hauptaufgaben liegen in der psychotherapeutischen Fallführung und der ärztlichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Die Zusammenarbeit in einem inter-professionellen Team macht Ihnen Freude, Sie verfügen über sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld, zentral gelegene, angenehme Räumlichkeiten, gute Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, 6 Wochen Ferien sowie abwechslungsreiche Mit-arbeiterangebote.
Für weitere Auskünfte der Bereiche tagesstationär sowie stationär steht Ihnen Frau Dr. med. Katharina Gessler, Chefärztin und Klinikdirektorin, T 061 836 26 62, gerne zur Verfügung. 
Wir freuen uns, dass du dich für eine Ausbildung bei den Schützen Rheinfelden Klinik & Hotels interessiert. Bei uns findest du den Einstieg in Berufe mit Zukunft.
Spontanbewerbung
Sie haben bei unseren aktuell offenen Stellen nichts Passendes gefunden?
Wir freuen uns auch über Ihre Spontanbewerbung.
Wir beschäftigen Mitarbeitende in den Bereichen
- Medizin, somatisch und psychiatrisch
- Psychologie
- Pflege
- Physiotherapie
- Sozialberatung
- Ernährungsberatung
- Klinikadministration
Wir bieten Ausbildungs- und Praktikumsplätze
- HF-Studierende der Pflege
- Studierende der Medizin
- Studierende der Psychologie
Wir bieten Lehrstellen in den Berufen
- Kauffrau/-mann EFZ Gesundheit
Ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielen Vorteilen
Was zeichnet uns aus als Arbeitgebende? Bei uns finden Sie neben einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit ein aufgestelltes Team und eine einzigartige Zusammenarbeitskultur mit einer herzlichen Atmosphäre.
Empathie und Wertschätzung werden bei uns gross geschrieben, mit wertebasierten Führungsprinzipien, einem unterstützendes Arbeitsumfeld und dem respektvollen Umgang untereinander.
Persönliche Weiterentwicklung und individuelle Förderung innerhalb des Betriebs liegen uns am Herzen. Deshalb engagieren wir uns stark in der internen und externen fachlichen und persönlichen Aus- und Weiterbildung. Wachsen Sie mit uns mit. Wir bieten viele interne Karrierechancen.
Zu unseren attraktiven Anstellungsbedingungen gehören ein faires Lohnsystem und gute Sozialleistungen. Auch Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig.
Als Unternehmen, das sich durch hohe Qualitätsstandards, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg auszeichnet, bieten wir:
- sinnvolle, interessante Aufgaben zugunsten unserer Patientinnen und Patienten und unserer Gäste.
- die Möglichkeit zu Teilzeitarbeit auf allen Hierarchiestufen.
- gut abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- ein breites Angebot für Fortbildung und Supervision, intern und extern.
- laufende Förderung durch individuelle Weiterbildung (IWB).
- fünf/sechs Wochen Ferien und 10,5 bezahlte Feiertage.
- Flexiprämien für Einspringen in einem bestimmten Zeitraum.
- Verpflegung in den drei Restaurants oder im Pausenraum zu vergünstigten Konditionen.
- tägliches Frühstücksbuffet für abteilungsübergreifenden Austausch.
- grosszügige Vergünstigungen auf eigene Angebote wie Übernachtungen, Spa-Anwendungen und Restaurationsleistungen für Mitarbeitende und in deren Begleitung für den Partner oder die Partnerin und die Familie.
- weitreichendes betriebliches Gesundheitsförderungsprogramm mit Kursen und Workshops und freiem Zutritt zu Gesundheitsangeboten wie Qigong, Rücken-Fit, Trampolintraining und den Fitnessräumen sowie Vorzugsangebote der Rheinfelden medical Partnerbetriebe.
- personalärztliches Angebot und ambulante psychiatrische-psychotherapeutische Beratung.
- Gratis-Eintritt ins Solebad mit Sauna, Dampfbad mit Rabatt auf alle Anwendungen sowie Nutzung des Achtsamkeitsgartens.
- Tankkarten bei AVIA und Shell, TNW Job-Ticket, HotelCard, Staffdeals, Flottenrabatt sowie Vergünstigungen in diversen Betrieben der Region.
- gemeinsame Ski- und Wandertage.
Die Klinik Schützen Rheinfelden ist eine anerkannte Weiterbildungsstätte:
- für Psychiatrie und Psychotherapie von der FMH
- für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin von der von der Schweizerischen Akademie für psychosomatische und psychosoziale Medizin SAPPM
- für Weiterbildung zu Fachtiteln für Ärztinnen und Ärzte sowie für Psychologinnen und Psychologen. Regelmässig finden öffentliche Fachtagungen für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten statt.
