Ambulatorium Rheinfelden
Die Klinik Schützen Rheinfelden und die Ambulatorien der Klinik in Rheinfelden und Aarau stehen Ihnen bei Belastungen, Krisen und psychischen Erkrankungen mit psychotherapeutisch-psychiatrischer Beratung und differenzierten Behandlungsangeboten im ambulanten sowie stationären Bereich gerne zur Verfügung.
Behandlungen in den Ambulatorien der Klinik Schützen Rheinfelden
Ambulante Behandlungstermine können über die Sekretariate vereinbart werden.
Rheinfelden: T 061 836 99 00 oder ambulatorium-rheinfelden@klinikschuetzen.ch
Aarau: T 058 255 44 44 oder ambulatorium-aarau@klinikschuetzen.ch
Beratungstelefon für Angehörige
Durch Fachpersonen der Klinik bieten wir Ihnen zu folgenden Zeiten Beratung an:
Montag 17–18 Uhr
Donnerstag 12.15–13.15 Uhr
T 061 836 25 27
Das Forum für Angehörige findet jeweils montags von 18.30–20.00 Uhr statt.
Merkblatt «Was jetzt gut tut! Psychisch stark – in Zeiten des Coronavirus».
Das Ambulatorium Klinik Schützen Rheinfelden ist ein Zentrum für die Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Es befindet sich in einer im Jahr 2015 renovierten Villa aus der Jahrhundertwende und liegt zentral in fussläufiger Nähe zum Bahnhof und bietet mit schönen Räumlichkeiten und einem grossen Garten mit altem Baumbestand ein angenehmes Umfeld für die therapeutische Arbeit.
Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte behandeln, betreuen und beraten Einzelpersonen, Paare und Familien und unterstützen sie individuell bei der Neuorientierung. Im Zentrum steht dabei immer der Mensch, nicht seine Krankheit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.
Vereinbaren Sie mit uns direkt einen Termin oder bitten Sie Ihren Hausarzt, uns zu kontaktieren.
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag, von 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr. Alle Anfragen werden diskret behandelt, unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Ambulatorium Klinik Schützen in Rheinfelden
Kaiserstrasse 21, 4310 Rheinfelden
T 061 836 99 00
ambulatorium-rheinfelden@klinikschuetzen.ch
Dr. med. Beate Immel
Leitende Ärztin, Ambulatorium Rheinfelden
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Unsere Behandlungsangebote für Erwachsene:
• Ambulante Psychotherapie
• Ambulante psychiatrische Behandlung mit diagnostischer Einschätzung, individueller Beratung, Aufklärung und Therapieempfehlung; bei Bedarf auch Psychopharmakotherapie
• Ärztlich-psychiatrische und testpsychologische Abklärungen
• Psychotherapie in der 2.Lebenshälfte
• Psychosomatische Schmerztherapie
• Psychosomatische Onkologie: Behandlung von psychischen Leiden bei Krebserkrankungen
• Ambulante Gruppentherapieangebote: – Emotionales und soziales Kompetenz-Training (TEK) – Austrittsgruppe nach stationärem Klinikaufenthalt – Ambulante analytische Gruppentherapie
• Paartherapie, systemische Familientherapie
• Sozialdienst Pro infirmis, Zusammenarbeit mit psychiatrischer Spitex • Psychodiagnostische Gutachten (Suva, IV)
• Supervision, Coaching, Selbsterfahrung (für Selbstzahler)
Wir bieten Therapien in verschiedenen Sprachen an (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, französisch) und sind von allen Krankenkassen anerkannt. Durch die Zusammenarbeit mit der Klinik Schützen sowie der Tagesklinik lassen sich ambulante und stationäre Behandlungskonzepte im Bedarfsfall auch verbinden.
Wir behandeln Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und in Krisen:
• Krisenintervention bei Konflikten am Arbeitsplatz, bei familiären Schwierigkeiten oder Beziehungsproblemen
• Anpassungsstörungen, Burnout-Syndrom
• Depressive Störungen
• Posttraumatische Belastungsstörungen
• Angststörungen
• Essstörungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Psychosomatische Erkrankungen, somatoforme Störungen
• Chronische Schmerzstörungen
• Psychische Krankheiten im Zusammenhang mit Krebsleiden (Psychoonkologie)
• Abhängigkeitserkrankungen
• Psychosen