TV & Radio
Dr. Jeanne Fürst spricht dazu mit Dr. Hanspeter Flury, Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen Rheinfelden. Gemeinsam analysieren sie Aussagen von Patientinnen und Patienten, über die Angst vor Manipulation oder die Furcht, vom Umfeld als schwach angeschaut zu werden. Gesprochen wird auch über die verschiedenen Methoden, die es heute gibt, und wie lange es dauert, bis erste Resultate spürbar sind. Als Gast im Studio ist auch der pensionierte Radiologe Dr. Egbert Sarembe. Ein Arzt, der die Psychotherapie als Patient erlebt und aus dieser Perspektive seine Erfahrungen schildert.
Angst alleine zu laufen, Angst vor Menschenmengen, Klaustrophobie oder Panikattacken. Darunter leiden viele, doch wie wird man Angststörungen wieder los?
Dr. Jeanne Fürst spricht dazu mit Dr. Beate Immel, Stv. Chefärztin, Klinik Schützen, Rheinfelden. Was sind die Ursachen und Auslöser, dass immer mehr Menschen unter Angststörungen leiden? Gibt es neue Erkenntnisse, um diese wirksamer zu behandeln? Im Studio berichtet ein Betroffener über seine Panikattacken, der bereits vor vier Jahren einmal bei GESUNDHEITHEUTE war. Was ist in der Zwischenzeit geschehen und wie geht es ihm heute?
