20.05.2023 |
Wie man Angst überwindet
(Gesundheit Heute) Angst alleine zu laufen, Angst vor Menschenmengen, Klaustrophobie oder Panikattacken. Darunter leiden viele, doch wie wird man Angststörungen wieder los? Dr. Jeanne Fürst spricht dazu mit Dr. Beate Immel, Stv. Chefärztin, Klinik Schützen, Rheinfelden. Was sind die Ursachen und Auslöser, dass immer mehr Menschen unter Angststörungen leiden? Gibt es neue Erkenntnisse, um diese wirksamer zu behandeln? Im Studio berichtet ein Betroffener über seine Panikattacken, der bereits vor vier Jahren einmal bei GESUNDHEITHEUTE war. Was ist in der Zwischenzeit geschehen und wie geht es ihm heute? |
03.12.2022 | Osteoporose und Depression (Gesundheit Heute) Eine Depression ist mehr als Schwermut und kann zu totaler Hoffnungslosigkeit führen. Leider sind 20 Prozent der Patientinnen und Patienten nur schwer therapierbar. Trotzdem darf man die Hoffnung nicht aufgeben, denn es gibt erfolgversprechende Therapieansätze, aber man muss sie finden und individuell anpassen. Darüber spricht Dr. Jeanne Fürst mit Dr. Beate Immel, Stv. Chefärztin Klinik Schützen Rheinfelden. |
03.12.2022 | Zusatzinterview über die Behandlung von schwerer Depression (Gesundheit Heute) Dr. Jeanne Fürst spricht mit Andreas (Patient) und Dr. Beate Immel über die Behandlung schwerer Depression. |
24.09.2022 | Extreme Stimmungsschwankungen - bipolare Störungen (Gesundheit Heute) Im Gespräch mit Dr. med. Beate Immel |
21.05.2022 | Demenz oder Depression? (Gesundheit Heute) Bei Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen denkt man schnell mal an Demenz. Hinter solchen Beschwerden kann jedoch auch eine Depression stecken. Die Symptome können also ähnlich sein. Eine klare Diagnose ist jedoch wichtig, denn Depression ist heilbar, Demenz hingegen nicht. Dr. Jeanne Fürst spricht darüber mit einer Betroffenen sowie den Experten Prof. Andreas Monsch, Memory Clinic Basel und Dr. Andreas Schmid, Leitender Arzt Psychiatrie, Klinik Schützen Rheinfelden. |
07.05.2022 | Angehörige psychisch kranker Menschen (Gesundheit Heute) Psychische Erkrankungen sind keine Seltenheit. Häufig vergisst man jedoch ihre Angehörigen. Sie leiden mit, sind oft Tag und Nacht verfügbar und stossen so an ihre eigenen Grenzen. GESUNDHEITHEUTE zeigt, welche Probleme Angehörige plagen und wo sie Hilfe bekommen können. Dr. Jeanne Fürst spricht mit Dr. Namir Lababidi, leitender Arzt Psychiatrie und Psychotherapie Klinik Schützen darüber, wie Angehörige konkret unterstützt werden können. |
16.04.2022 | Seelische Belastung führt zu Körperschäden (Gesundheit Heute) Schreckliche Bilder vom Krieg, Pandemie aber auch Stress im Alltag belasten unsere Psyche und können auch körperliche Schäden verursachen. Bei GESUNDHEITHEUTE erfahren Sie, wie der Köper auf seelische Belastungen reagiert, eine Wechselwirkung, die man auch Somatisierung nennt. Darüber spricht Dr. Jeanne Fürst mit Dr. Hanspeter Flury, Chefarzt und Klinikdirektor, Klinik Schützen in Rheinfelden. |
26.03.2022 | Konfliktsituationen – Wie löst man Konflikte? (Gesundheit Heute) Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Lösung von Konflikten sein kann. Dr. Hanspeter Flury, Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen, sagt uns, wie dies gelingen kann und was wir dafür unbedingt tun müssen. Sehen Sie sich dazu auch das Zusatzinterview an. |
26.03.2022 | Zusatzinterview Konfliktsituationen – Wie löst man Konflikte? (Gesundheit Heute) Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Lösung von Konflikten sein kann. Dr. Hanspeter Flury, Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen, sagt uns, wie dies gelingen kann und was wir dafür unbedingt tun müssen. |
04.12.2021 | Liebe kennt kein Alter (Gesundheit Heute) Dass im Alter eine neue Liebe entflammt, ist gar nicht so selten, denn die Liebe ist sozusagen alterslos und – sie hat viele positive Effekte auf Wohlbefinden und Gesundheit. Dr. Jeanne Fürst hat zwei sympathische 87-Jährige eingeladen, die sich im Alter gefunden haben und seit sieben Jahren ein Paar sind. |
28.08.2021 | Resilienz – Krisen meistern (Gesundheit Heute) Haben Sie schon von «Resilienz» gehört? Es bedeutet, die Fähigkeit mit schwersten Situationen umgehen zu können. Schicksalsschläge können einem aus der Bahn werfen. Manchmal scheint die Situation aussichtslos und man fühlt sich wie alleine, mitten in stürmischer See. |
28.08.2021 | Zusatzinterview Resilienz mit Doris Soder (Gesundheit Heute) Wenn das Schicksal zuschlägt und einen aus der Bahn wirft, hilft Resilienz. Wie wir diese Fähigkeit entwickeln, sagt die psychologische Beraterin Doris Soder. |
02.07.2021 | Hanspeter Flury (The Swiss Leading Hospitals) Die Corona-Zeit ist für uns alle eine Herausforderung. Durch die Einengung, durch die Unsicherheit – was bedeutet dies langfristig? Ein Beitrag von Dr. med. Hanspeter Flury |
19.06.2021 | Achtsamkeitstraining bei psychischen Krankheiten (Gesundheit Heute) Gerade in der heutigen Zeit haben psychische Belastungen enorm zugenommen. Ein wichtiger Bestandteil einer stationären Behandlung ist nebst herkömmlichen Therapien die Achtsamkeit. Wir haben bei einem Achtsamkeitstraining zwei Frauen begleitet, die auf diesem Weg zurück in den Alltag finden. |
12.06.2021 | Zwangsstörungen überwinden (Gesundheit Heute) Es gibt Menschen, die fühlen sich gezwungen, Allesmögliche immer wieder zu kontrollieren oder wiederholen Dinge, die eigentlich sinnlos sind. Es können aber auch zwanghafte Gedanken sein, die immer wieder kommen. So etwas ist nicht selten und äusserst belastend. Wie man aus dem Teufelskreis solcher Zwänge wieder herauskommt, erfahren Sie bei GESUNDHEITHEUTE. Im Mittelpunkt der Sendung steht ein Historiker, der unter Gedankenzwängen leidet. Eine unglaublich eindrückliche Dokumentation porträtiert ihn und zeigt die Auswirkungen solcher Zwangsstörungen. Dr. Jeanne Fürst will von Dr. Hanspeter Flury, Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen Rheinfelden, wissen, wie man Zwangsstörungen therapieren kann und, ob es Hoffnungen gibt, diese Zwänge wieder ganz loszuwerden. |
06.05.2021 | Depression: Rückfälle vorbeugen (Gesundheit Heute) Die Rückfallgefahr bei Depressionen ist sehr hoch. Woran liegt dies und was kann man dagegen tun? Was sind Frühwarnzeichen, die man unbedingt beachten sollte? Darüber spricht Dr. Jeanne Fürst mit Dr. Hanspeter Flury, dem Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen, Rheinfelden. |
06.05.2021 | Zusatzinterview mit Dr. Hanspeter Flury (Gesundheit Heute) Über die Herausforderungen des Älterwerdens, spricht Dr. Jeanne Fürst mit Dr. Hanspeter Flury, dem Chefarzt Psychiatrie, Klinik Schützen, Rheinfelden. |
12.11.2020 | Depression wegen Krankheit (SRF 1, Gesundheit heute) |
12.09.2020 | Scham und Schuldgefühle (SRF 1, Gesundheit heute) |
09.05.2020 | Ängste eindämmen (SRF 1, Gesundheit heute) Sendung zum Thema «Ängste eindämmen» mit Dr. med. Beate Immel, Leitende Ärztin Ambulatorium Rheinfelden. |
27.04.2020 | Gesundheitsforum Rheinfelden - Béa Bieber im Gespräch mit Hanspeter Flury (Youtube) Interview mit Dr.med. Hanspeter Flury zu Auswirkungen der Coronakrise auf die Psyche. |
21.03.2020 | Zuversicht trotz schwieriger Zeiten (SRF 1, Gesundheit heute) Sondersendung zur aktuellen Corona-Krise mit Dr. med. Hanspeter Flury, Chefarzt und Klinikdirektor. |
15.02.2020 | Sexualität bei Krankheit (SRF 1, Gesundheit heute) Mit Dr. med. Gertraude Hagmann, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapeutin ,Oberärztin Abteilung für Psychotherapie in der zweiten Lebenshälfte |
14.12.2019 | Verbindung von Körper und Geist (SRF 1, Gesundheit heute) Mit Dr. Andreas Schmid, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Facharzt für Innere Medizin FMH, Leitender Arzt |
05.10.2019 | Schlafstörungen und Depression loswerden (SRF 1, Gesundheit heute) Mit Dr. med. Susanne Thor, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Psychotherapie, Homöopathie, Oberärztin, Klinik Schützen Rheinfelden |
05.10.2019 | Spezial: Schlafstörungen (Gesundheit heute) Im Spezial-Interview geht es ums Thema Schlafstörungen. Ab wann spricht man von einer "Schlafstörung" und was kann man dagegen unternehmen? |
23.03.2019 | Ob jung oder alt – Depression kann jeden treffen (SRF 1, Gesundheit heute) Mit Dr. med. Beate Immel, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachärztin für Allgemeinmedizin, Leitende Ärztin Ambulatorium Rheinfelden |
12.01.2019 | Wenn Angst den Alltag beherrscht (SRF 1, Gesundheit heute) Mit Dr. med. Hanspeter Flury, Chefarzt und Klinikdirektor, Klinik Schützen Rheinfelden |
27.10.2018 | Wenn Zwänge das Leben diktieren (SRF 1, Gesundheit heute) Mit lic. phil. Myriam Rafeiner, Leitende Psychologin Klinik Schützen Rheinfelden |
30.04.2018 | Hängen Psyche und Körper zusammen? (SRF 1, Gesundheit heute) Dr. Andreas Schmid, Leitender Arzt in der Klinik Schützen Rheinfelden, gibt in einem Akzent Auskunft über das Zusammenwirken von seelischer Belastung und körperlichem Schmerz. Schauen Sie die Sendung «Gesundheit heute» vom 28. April. |
26.03.2018 | Dement oder depressiv? (SRF 1, Gesundheit heute) Bei älteren Menschen denkt man bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sofort an Demenz, doch nicht selten ist eine Depression die Ursache. Eine genaue Abklärung und klare Diagnose ist deshalb essentiell, um die richtigen Massnahmen einleiten zu können. |
22.01.2018 | Lust hat kein Ablaufdatum (SRF 1, Gesundheit heute) Hat die Sexualität ein „Ablaufdatum“ und ist Sexualität in der zweiten Lebenshälfte ein Problem? In „jungen“ Jahren geht es um Sturm und Drang und um Leistung. Zudem möchte man möglichst viel ausprobieren, tut Dinge, die man vielleicht gar nicht wirklich will oder simuliert Gefühle, die man nicht empfindet. |
25.11.2017 | Angehörige psychisch kranker Menschen (SRF 1, Gesundheit heute) Eine psychische Krankheit ist nicht nur für den Betroffenen eine grosse Belastung, sondern auch für die ganze Familie. Wie gehen Angehörige mit solchen Situationen um und wo finden sie Hilfe? Dr. Jeanne Fürst spricht mit Betroffenen, aber auch mit Experten – mit Nadia Kohler, Psychologin Klinik Schützen und Marco Müller, Geschäftsführer Entlastungsdienst Schweiz. |
28.10.2017 | Hilfe, Oma trinkt (SRF 1, Gesundheit heute ) Eine Viertelmillion Menschen sind in der Schweiz alkoholabhängig. Häufig betroffen sind ältere Menschen. Dahinter stecken meistens Einsamkeit und Kummer. Zudem fällt es vielen schwer, dies einzugestehen oder gar Hilfe anzunehmen. Wie sollen sich Angehörige, Freunde und Bekannte verhalten? Soll man Betroffene darauf ansprechen? |
20.10.2017 | Ein Weg aus der Krise (SRF 1, Gesundheit heute) Jeder 5. durchlebt während seines Lebens einmal eine schwere Krise – eine echte Depression. Sie kommt meistens schleichend und ist schwierig anzunehmen. gesundheitheute zeigt dies an zwei betroffenen Menschen. Dr. Jeanne Fürst spricht darüber auch mit zwei Experten der Klinik Schützen. |
04.02.2017 | Durchbruch in der Depressionsbehandlung (SRF 1, Gesundheit heute) Jeder Fünfte erleidet im Lauf seines Lebens eine Depression. Auch wenn die Therapiemöglichkeiten heute besser sind, gibt es nicht selten Patienten, die auf keine Behandlung ansprechen. Nun haben Forscher herausgefunden, an was dies liegen kann und welche Möglichkeiten es gibt, diesen verzweifelten Patienten zu helfen. |
28.01.2017 | Selbstwirksamkeit bei Krebs (SRF 1, Gesundheit heute) Sendung mit Dr. med. Christine Szinnai, Oberärztin in der Klinik Schützen. Jedes Jahr erkranken rund 40’000 Menschen neu an Krebs und gelangen damit in eine körperliche und seelische Extremsituation. Von einem Tag auf den andern ist alles völlig anders. Wie kann man mit einem solchen Schicksalsschlag umgehen? Kann eine positive Einstellung etwas bewirken? Dr. Jeanne Fürst spricht über diese schwierigen Fragen mit Fachleuten und Betroffenen. |
26.09.2016 | Sendung Gesundheit heute - Stressabbau durch Achtsamkeit (SRF 1, Gesundheit heute) Sendung mit Katherina Whinyates, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin Leitende Psychologin, Leitung Spezialtherapien |
18.06.2016 | Sendung Gesundheit heute - Pensionierung – Mit 65 Jahren, da fängt das Leben an (SRF 1) Sendung mit Dr. med. Andreas Schmid, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Facharzt für Innere Medizin FMH, Leitender Arzt Abteilung für Psychotherapie in der zweiten Lebenshälfte. |
05.03.2016 | Sendung Gesundheit heute - Glücklich durch die Wechseljahre Sendung mit Dr. med. Gertraude Hagmann als Expertin, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapeutin und Oberärztin, Klinik Schützen Rheinfelden. |
26.02.2016 | Radiosendung Kanal K - K-Punkt: Burnout Sendung mit MSc, M.H.A. Sandrine Burnand als Expertin, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für klinische Psychologie FSP, Leitende Psychologin, Klinik Schützen Rheinfelden. |
16.01.2016 | Sendung Gesundheit heute - Sorgen im Bauch (SRF 1) Am Samstag, 16. Januar 2016, war die Klinik Schützen Rheinfelden als Fachklinik in der Sendung «Gesundheit heute» mit Hanspeter Flury zum Thema «Sorgen im Bauch» zu Gast. |
05.12.2015 | Sendung Gesundheit heute - Trauer (SRF 1) Sendung mit Dr. med. Hanspeter Flury als Experte, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Klinik Schützen Rheinfelden. |
06.06.2015 | Sendung Gesundheit heute - Suizidalität (SRF 1) Sendung mit Dr. med. Hanspeter Flury als Experte, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Klinik Schützen Rheinfelden. |
17.01.2015 | Sendung Gesundheit heute - Hilfe für pflegende Angehörige (SRF 1) Sendung mit MSc Sandrine Burnand als Expertin, Leitende Psychologin, Klinik Schützen Rheinfelden. |
21.11.2014 | Sendung xund-Tv zum Thema Psychoonkologie (TeleBasel) Sendung mit Dr. med. Christine Szinnai, Oberärztin der Klinik Schützen Rheinfelden und lic. phil. Martina Kainz, Psychoonkologin. |
15.11.2014 | Sendung Gesundheit heute - Panik und andere Ängste (SRF 1) Sendung mit Dr. med. Hanspeter Flury, Chefarzt und Ärztlicher Direktor. |
27.10.2014 | Sendung Beitrag Klinik Schützen Rheinfelden (Tele M1) Interview mit Dr. med. Melitta Breznik zum Thema "Warteliste in der Klinik Schützen Rheinfelden". |
18.10.2014 | Sendung Gesundheit heute - Depression im Alter (SRF 1) |
10.05.2014 | Sendung Gesundheit heute - Psychosomatik (SRF 1) Mit der Klinik Schützen Rheinfelden als Fachklinik. |
01.02.2014 | Sendung Gesundheit heute - Krise in der Lebensmitte (SRF1) Mit Dr. med. Andreas Schmid und Markus Erb |
29.01.2014 | Kurzportrait Schützen Rheinfelden AG (Zürcher Kantonalbank - Nachhaltigkeitspreis) Die Schützen Rheinfelden AG freut sich über den 2. Platz beim KMU-Preis für nachhaltige Entwicklung der Zürcher Kantonalbank. |
20.12.2013 | Kultur am Wasser (Tourismus Rheinfelden) Ein Film im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Tourismus Rheinfelden. |
16.11.2013 | Sendung Gesundheit heute (SRF 1) Die Ständerätin Frau Egerszegi an der grenzenlos'13. |
29.06.2013 | Sendung zum Thema Prostatakrebs, Alzheimer und Brustkrebs (Gesundheit heute - SRF 1) Sendung mit Chefarzt Dr. med. Hanspeter Flury als Fachperson im Interview. |
04.06.2013 | K-Punkt Kontrast (Radio Kanal K) Sendung zum Thema Psychiatrie über die Klinik Schützen Rheinfelden |
13.04.2013 | Sendung: Sexualität im Alter (SRF 1 - Gesundheit heute ) Mit Dr. med. Gertraude Hagmann, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapeutin Oberärztin Abteilung für Psychotherapie in der zweiten Lebenshälfte |
17.02.2013 | Sendung mit Dr. med. Kathryn Schneider-Gurewitsch (SRF - Musik für einen Gast) Mit knapp fünf Jahren zog Kathryn Schneider-Gurewitsch mit ihrer Familie aus den USA in die Schweiz. Die Weltläufigkeit ihrer Eltern sorgte für ein offenes und tolerantes häusliches Klima. Dies ermöglichte ihr, sich nach dem ETH-Architekturstudium noch als Medizinerin auszubilden. Kathryn Schneider-Gurewitsch ist langjährige Mit-Organisatorin unserer Ärztefachtagungen. |
18.01.2013 | Sendung zum Thema Burnout (Xund Tv, Telebasel) Mit Dr. med. Andreas Schmid, Leitender Arzt und Dr. med. Gertraude Hagmann, Oberärztin |
24.11.2012 |
Sendung zum Thema Depression
(Gesundheit Sprechstunde)
|
25.08.2012 |
Sendung zum Thema Angst
(Gesundheit Sprechstunde)
|
19.05.2011 | Top of the Class (Fricktal24) Seit der Geburt der Klinik Schützen, Rheinfelden 1982 ist deren Renommee punkto Qualität, Gastlichkeit und Konzept weit über den Patientenkreis hinaus auf hohem Niveau. Daher verwundert’s den Laien eigentlich, dass dem Haus erst jetzt die Ehre zukam, in den Kreis von „The Swiss Leading Hospitals“ (SLH) aufgenommen zu werden... |
23.04.2011 |
Sendung zum Thema Depression
(Gesundheit Sprechstunde)
|
07.03.2011 |
Radioaufzeichnung
(DRS 1. Persönlich) Die Sendung "Persönlich" des Schweizer Radios DRS 1 wurde am Sonntag, 6. März 2011 live im Schützen Kulturkeller aufgezeichnet. Die Sendung wurde von Katharina Kilchenmann moderiert, Gäste waren: Dr. med. Hanspeter Flury, Chefarzt und Ärtzlicher Direktor Klinik Schützen Rheinfelden und Irmtraud Tarr, Konzertorganistin, Autorin und Psychotherapeutin.
Sendung hören
![]() |
22.01.2011 |
Sendung zum Thema Zwangserkrankung
(Gesundheit Sprechstunde)
|
06.11.2010 |
Sendung zum Thema Depression in der zweiten Lebenshälfte
(Gesundheit Sprechstunde)
|
11.09.2010 |
Sendung zum Thema Burnout
(Gesundheit Sprechstund)
|
11.09.2010 |
Ratgeberfragen zur Sendung vom 11. September 2010: Thema Burnout
(Gesundheit Sprechstunde) Ratgeberfragen auf www.gesundheitsprechstunde.ch
|
29.05.2010 |
Sendung zum Thema Psyche und Herz
(Gesundheit Sprechstunde)
|
29.05.2010 |
Ratgeberfragen zur Sendung Psyche und Herz vom 29. Mai 2010
(Gesundheit Sprechstunde) Ratgeberfragen auf www.gesundheitsprechstunde.ch
|
23.01.2010 |
Sendung zum Thema Psychotherapie
(Gesundheit Sprechstunde)
|
30.09.2009 | Gesundheit Sprechstunde - Themen Angst / Burnout (SF1) Dieses Video ist leider nicht mehr verfügbar. |
08.05.2009 |
Geld-Tipp / Klinik Schützen
(Tele M1)
|
16.03.2009 | Gesundheit Sprechstunde - Thema Depression (SF1) Dieses Video ist leider nicht mehr verfügbar. |
09.03.2008 |
Gesundheit Sprechstunde - Thema Darmkrebs
(SF1) Dieses Video ist leider nicht mehr verfügbar.
|
27.01.2008 |
Gesundheit Sprechstunde - Thema Burnout
(SF1) Dieses Video ist leider nicht mehr verfügbar.
|